Praktikum Digital Quality Management (m/w/d)
Unternehmen: CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
Standort: Harsewinkel
Startdatum: 24.11.2025
Hierarchieebene: Studierende
Funktionsbereich: Qualitätsmanagement
Auf 400.000 m² entwickelt, testet und fertigt CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen am Stammwerk in Harsewinkel Mähdrescher, Feldhäcksler und Systemtraktoren. Mit mehr als 2.000 Kolleginnen und Kollegen sind wir die größte Gesellschaft der CLAAS Gruppe und übernehmen gesellschafts- und länderübergreifende Aufgaben sowohl in der Produktion, Forschung und Entwicklung als auch in zahlreichen kaufmännischen Bereichen.
Unser Team für digitales Qualitätsmanagement treibt Innovationen an der Schnittstelle von Qualität, Technologie und Daten voran. Wir arbeiten an der Digitalisierung von Qualitätsprozessen, erforschen KI- und AR-Lösungen und entwickeln aufschlussreiche Reporting-Dashboards, die die Entscheidungsfindung im gesamten Unternehmen unterstützen.
Ihre Rolle in unserem Team:
Sie unterstützen unser Team in verschiedenen internationalen Projektmanagement- und Digitalisierungsaktivitäten, mit dem Fokus auf:
- Entwicklung und Pflege von interaktiven Dashboards und Berichten in Tableau
- Unterstützung von KI- und AR-Anwendungsfällen zur Qualitätsverbesserung und Prozessoptimierung
- Unterstützung bei der Projektkoordination (Planung, Dokumentation und Kommunikation)
- Analysieren von Daten und Vorbereiten von Präsentationen und Schulungsunterlagen
- Erforschung und Prüfung innovativer digitaler Lösungen und Methoden
Ihr Profil:
- Laufendes Studium in Betriebswirtschaft, Agrarwissenschaften, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Datenanalyse oder einem verwandten Bereich
- Starkes Interesse an digitalen Technologien, Datenvisualisierung und Innovation
- Grundlegende Erfahrung mit SAP, Tableau, Power BI oder ähnlichen Tools
- Vertrautheit mit KI-Konzepten oder Datenanalysemethoden und -tools ist ein Plus
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten in Englisch (Deutsch von Vorteil)
Rund um das Praktikum
- Die Praktikumsdauer beträgt 3 - 6 Monate.
- Bitte nennen Sie uns in Ihrem Anschreiben Ihren möglichen Einsatzzeitraum.Die regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 35 Stunden
- Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum teilweisen mobilen Arbeiten.
- Die Praktikantenveranstaltung „CLAAS StudentTalk“ lädt zum Netzwerken und Austauschen ein
Ihre Vorteile:
- Möglichkeit Ihre Bachelor- oder Masterarbeit zu schreiben (je nach Leistung)
- Ein dynamisches, internationales und kollegiales Arbeitsumfeld
- Spannende Projekte mit der Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Datenvisualisierung, KI und Projektmanagement anzuwenden und auszubauen
- Mentoring und Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten in diesem Bereich
- Offene und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen, sie sich schon darauf freuen, Sie kennenzulernen. Denn Teamgeist ist für uns von großer Bedeutung.
- Mit unserem Talentbindugsprogramm "CLAAS Next Generation" können Sie auch nach Ihrer Zeit bei CLAAS von tollen Vorteilen profitieren.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Fügen Sie dieser bitte folgende Bewerbungsunterlagen hinzu:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Aktuelle Leistungsübersicht
Ihr Kontakt in unserem CLAAS Recruiting Team
Marie Katscher
CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH
(+49) 52471280428
Hier können Sie spannende Einblicke in die internationale Arbeitswelt unseres Familienunternehmens gewinnen:
Instagram | LinkedIn